Panorama 3 untersucht: Zehntausende schließen sich den Initiativen in Mailand gegen Philips an [VIDEO]
Panorama 3 ist eine der effektivsten investigativen Plattformen im deutschen Journalismus. In dieser Folgeegeht es um den wachsenden Rechtsstreit gegen Philips. Eine vom NDR durchgeführte Untersuchung zeigt, dass allein in Deutschland fast 30.000 Menschen Interesse an einer europäischen Sammelklage gegen den Medizinproduktehersteller bekundet haben.
CPAP Europe macht das Video dank eines Teams von muttersprachlichen Übersetzern nun mit Untertiteln in folgenden Sprachen für das europäische Publikum zugänglich: DE, IT, EN, SP, FR.
Der Fall dreht sich um den im Juni 2021 erfolgten Rückruf defekter Beatmungsgeräte, mehr als ein Jahrzehnt nachdem der erste schwere Vorfall gemeldet wurde. Diese Gerätesdie zur Behandlung von Schlafapnoe und anderen Atemwegserkrankungen entwickelt wurden, haben ernsthafte gesundheitliche Bedenken hervorgerufen.
Deutsche Krankenkassen haben kürzlich ihre Versicherten über die verfügbaren rechtlichen Optionen informiert, was zum wachsenden Interesse an der italienischen Sammelklage, dem Epizentrum des europäischen Verfahrens, beigetragen hat. Die Folge untersucht Philips' verzögerte Reaktion, die gesundheitlichen und rechtlichen Auswirkungen für Patienten sowie die Herangehensweise von Patienten und Gesundheitsbehörden gegenüber dem Unternehmen.
Mit exklusiven Interviews mit Beteiligten, Expertenkommentaren - darunter einer der CPAP Europe-Anwälte, der die Geschädigten in Mailand vertritt - bietet Panorama 3 einen detaillierten Einblick in diese Problematik. Philips wurde eingeladen, ihren Standpunkt darzulegen, hat dies aber nicht getan.
Die von Brid Roesner produzierte Folge wurde am 3. Dezember 2024 um 21:15 Uhr mit einem 11-minütigen Segment über die Auswirkungen des Falls für Patienten, Gesundheitssystem und Unternehmensverantwortung ausgestrahlt.