GJN antwortet dem CEO von Philips bezüglich der europäischen Sammelklage

Gjn antwortet dem Philips-Chef

Das Global Justice Network (GJN) hat auf die Äußerungen von Philips-CEO Roy Jakobs zu der europäischen Sammelklage im Zusammenhang mit zurückgerufenen Respironics-Medizinprodukten reagiert.
Die Klage vertritt potenziell über eine Million Nutzer und unterstreicht die ernsten gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich giftiger Chemikalien in Gerätekomponenten. GJN fordert Rechenschaftspflicht, Transparenz und Entschädigung für Patienten, die durch diese medizinischen Geräte schädlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind.

Benutzerstatistiken

Statistik

Die europäische Sammelklage von Philips Respironics vertritt Tausende von Nutzern, die giftigen medizinischen Geräten ausgesetzt waren. Viele von ihnen berichten über Gesundheitsprobleme, die auf die Verwendung des Geräts zurückzuführen sind.
Bis Ende 2024 ist der 2021 eingeleitete Rückruf (nach jahrelangem Verschweigen der Mängel) nicht abgeschlossen.

Erste Gerichtsverhandlung angekündigt

Erste Gerichtsverhandlung angekündigt

Die erste Gerichtsverhandlung in der EU-Sammelklage in Mailand ist für den 19. Dezember 2024 angesetzt. Diese Sitzung wird den Parteien eine wichtige Plattform bieten, um ihre ersten Positionen darzulegen. Die Ergebnisse werden die nächsten Schritte des Falls bestimmen. Wichtige Updates werden anschließend bekannt gegeben.

Update zur US-Siedlung

Update zur Abrechnung

Philips hat einem Vergleich in Höhe von 1,075 Milliarden US-Dollar für Personenschadensansprüche in den USA im Zusammenhang mit zurückgerufenen CPAP-Geräten zugestimmt. In Europa läuft derzeit ein separates Verfahren, das sich auf einen anderen rechtlichen Kontext bezieht. Der Vergleich in den USA betrifft nur Personenschadensansprüche. Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Ankündigungen.

Einzelheiten zur Teilnahme an einer europäischen Sammelklage

Beitritt zu einer europäischen Sammelklage Details

Kunden, die sich auf der Website von CPAP Europe registrieren lassen, treten in eine vorläufige Bewertungsphase für die Sammelklage ein. Die formale Einbeziehung in den Fall hängt von der Entscheidung des Mailänder Gerichts über die Zulässigkeit ab. Dieser erste Schritt stellt sicher, dass die Situation der Kunden von Anfang an von den Vertretern der Sammelklage, ihren Anwälten, Beratern und dem medizinischen Expertenteam berücksichtigt wird. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer NEWS-Seite.

de_DEDE

MACH MIT

MACH MIT