Philips Respironics Europa
Sammelklage

Auf dieser Website finden Sie Informationen über die Initiativen, die derzeit für Benutzer von Philips Respironics CPAPs, BPAPs und Beatmungsgeräten durchgeführt werden, die giftigen Substanzen ausgesetzt waren.

Klage wegen Rückruf von CPAP-Geräten - BEHAUPTEN SIE IHRE RECHTE, VERTEIDIGEN SIE IHRE GESUNDHEIT

Juni 2021 - Philips gab eine Sicherheitsmitteilung heraus für den Rückruf von für die Schlaf- und Atemwegstherapie Geräte

Über 1,2 Millionen
Benutzer/Patienten
in Europa betroffen

Kritisch falsche Qualitätsentscheidungen wurden in Mailand für alle europäischen Produkte getroffen

"schwerwiegende, lebensbedrohliche Verletzungen, bleibende Schäden oder erfordern medizinische Maßnahmen zur Verhinderung bleibender Schäden"

Besuchen Sie Home Cpap Europe Sammelklage.

Die Europäische Sammelklage gegen Philips richtet sich die Philips Sammelklage CPAP Ausgabe, die sich auf die Philips CPAP-Sammelklage eingereicht von der Global Justice Network als Reaktion auf den fehlerhaften CPAP- und BiLevel PAP-Geräte; es erklärt welche Schäden geltend gemacht werden können und gewährleistet keine Kosten für die Antragsteller für die Teilnahme.

Rechtliche Initiativen für Benutzer von Philips Respironics Geräten, die giftigen Substanzen ausgesetzt waren

Wir reichen eine europaweite Sammelklage ein, um eine gerechte Entschädigung für alle geschädigten Nutzer sicherzustellen

Im Jahr 2021 gab Philips eine Rückrufankündigung heraus, in der das Problem eingeräumt wurde.
Philips hat Schlaf- und Beatmungsgeräte hergestellt und vermarktet (einzelheiten),die Polyurethan-Ester-Schaumstoffe anstelle der sichereren Ether-Schaumstoffe enthalten.

Der Polyurethan-Ester-Schaumstoff zersetzt sich und zerfällt, so dass seine Partikel eingeatmet werden und in den Körper der Patienten gelangen ​.

Die Benutzer waren Verbindungen ausgesetzt, die, wie Philips einräumt, "schwere, lebensbedrohliche Verletzungen oder dauerhafte Schäden verursachen können oder einen medizinischen Eingriff erfordern, um dauerhafte Schäden zu verhindern.".

Aus den Dokumenten geht hervor, dass Philips es jahrelang versäumt hat, Benutzer und medizinische Dienstleister über diese Risiken zu informieren.

Betroffene Nutzer haben möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz.

Im April 2024 kündigte Philips an, alle anhängigen Personenschadensfälle in der US-Sammelklage beizulegen. ​

Global Justice Network

Emotionale Belastung: bezieht sich auf psychischen Schaden, der durch die Angst und Furcht im Zusammenhang mit der potenziellen exposition gegenüber schädlichen Substanzen aus den zurückgerufenen Philips-Geräten verursacht wird.

beispiel: ein Patient erfährt, dass sein zurückgerufenes Philips-Gerät aufgrund des Risikos, toxische Schaumstoffpartikel einzuatmen, zurückgerufen wurde. Diese Nachricht führt zu schwerer Angst, Furcht vor langfristigen gesundheitlichen Folgen und schlaflosen Nächten, in denen sich der Patient über potenzielle Krebsrisiken und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme Sorgen macht.

Körperliche Veränderung: beinhaltet innere physische Veränderungen oder Schäden, die durch die schädlichen Auswirkungen der zurückgerufenen Philips-Geräte verursacht wurden.

beispiel: Medizinische Untersuchungen eines Patienten zeigen das Vorhandensein gefährlicher Partikel, die sich nach der Verwendung eines zurückgerufenen Philips-Geräts in seinem Körpergewebe abgelagert haben. Diese Entdeckung weist darauf hin, dass die Partikel erhebliche innere Schäden verursacht haben, die zu dauerhaften Veränderungen seiner Gesundheit führen, wie z.B. chronische Lungenprobleme oder andere systemische Effekte, die eine kontinuierliche medizinische Intervention erfordern. 

Körperverletzungen: körperlicher Schaden oder Krankheit, die direkt durch die schädlichen Substanzen verursacht wurden, die von den zurückgerufenen Philips-Geräten freigesetzt wurden.

beispiel: ein Patient, der ein zurückgerufenes Philips-Gerät verwendet, entwickelt Atemprobleme wie chronische Bronchitis oder eine Verschlimmerung von Asthma aufgrund der Inhalation toxischer Schaumstoffpartikel. Diese Bedingungen erfordern eine kontinuierliche medizinische Behandlung und beeinträchtigen die Lebensqualität des Patienten erheblich.

 

Unrechtmäßiger Tod: Ansprüche entstehen, wenn der Tod eines Patienten direkt auf die Exposition gegenüber gefährlichen Substanzen aus den zurückgerufenen Philips-CPAP-Geräten zurückzuführen ist.

beispiel: ein Patient, der ein zurückgerufenes Philips-Gerät verwendet, stirbt an Lungenkrebs, der laut medizinischen Bewertungen wahrscheinlich durch die langfristige Exposition gegenüber krebserregenden Schaumstoffpartikeln verursacht wurde, die von dem fehlerhaften Gerät freigesetzt wurden. Die Familie des Patienten reicht eine Klage wegen unrechtmäßigen Todes gegen Philips ein und behauptet, dass das fehlerhafte Gerät zum vorzeitigen Tod geführt hat.

Internationales Team

Mehr als 15 Anwaltskanzleien

Nachgewiesene Expertise in komplexen grenzüberschreitenden Massenschadensersatzansprüchen

Europäische Vertretung lokale Präsenz

Diese rechtliche Initiative wird vom Global Justice Network, einer organisation von anwälten aus verschiedenen ländern, die gemeinsam die opfer vertreten.

Die teilnahme an dem fall ist für die anspruchsteller kostenlos,die anwälte werden nur im falle einer entschädigung bezahlt.

Die einzige derzeit erforderliche information ist der nachweis der verwendung der betroffenen geräte (z.b. ein rückrufschreiben von philips oder von deren vertriebspartnern/gesundheitsdienstleistern). ​

Wenn sie glauben, dass sie verletzungen im zusammenhang mit der verwendung dieser geräte erlitten haben, treten sie bitte der klage bei.

Es kann sein, dass sie in zukunft aufgefordert werden, relevante unterlagen hochzuladen.

Wir werden in naher zukunft zusätzliche informationen auf dieser webseite veröffentlichen.

Bitte zögern sie nicht, uns für weitere informationen zu kontaktieren.

Die zurückgerufenen Produkte:

Wenn Sie eines dieser Beatmungsgeräte benutzt haben, können Sie unter Umständen Schadensersatzansprüche geltend machen

CPAP- und BiLevel PAP-Geräte

Alle betroffenen Geräte, die vor dem 26. April 2021 hergestellt wurden, alle Geräte-Seriennummern ​

Kontinuierliches Beatmungsgerät, minimale Atmungsunterstützung, Nutzung durch eine Einrichtung Verwenden Sie

  • E30 (Emergency Use Authorisation) 

Kontinuierliches Beatmungsgerät, nicht lebenserhaltend

  • DreamStation ASV, DreamStation BiPAP autoSV
  • System One ASV4, System One BiPAP auto SV, System One BiPAP auto SV Advanced
  • OmniLab Advanced PlusSleep Lab Titration Devices
  • BiPAP ASV II & III Legacy BiPAP
  • DreamStation ST, AVAPS, DreamStation BiPAP AVAPS, DreamStation BiPAP S/T
  • S/T C Series, AVAPS, System One BiPAP AVAPS(C Series), System One BiPAP S/T (CSeries)
  • BiPAP Synchrony IILegacy BiPAP

Nicht kontinuierliches Beatmungsgerät

  • System One 50 series CPAPs, Auto CPAP, BiPAPs​
  • DreamStation CPAP, Auto CPAP, BiPAP
  • Dorma 400, 500 ​CPAP, Auto CPAP, BiPAP ASV II & III Legacy BiPAP
  • System One 60 series, CPAPs, Auto CPAP, BiPAPs
  • DreamStation GO CPAP, APAP, Auto CPAP ​

Mechanische Beatmungsgeräte

Alle betroffenen Geräte, die vor dem 26. April 2021 hergestellt wurden, alle Geräte-Seriennummern ​

Kontinuierliches Beatmungsgerät

  • Trilogy 100 Beatmungsgerät
  • Trilogy 200 Beatmungsgerät
  • Garbin Plus, Aeris, LifeVent Ventilator

Kontinuierliches Beatmungsgerät, minimale Atmungsunterstützung, Nutzung durch eine Einrichtung

  • A-Series BiPAP Hybrid A30, ​BiPAP Hybrid A30​Ventilator​ (A-Series)​
  • A-Series BiPAP V30 Auto Ventilator, BiPAP V30 Auto Beatmungsgerät, BiPAP V30 Auto

Kontinuierliches Beatmungsgerät, nicht lebenserhaltend

  • A-Series BiPAP A40, ​BiPAP A40​ Ventilator ​(A-Series)​
  • A-Series BiPAP A30, ​BiPAP A30​ Ventilator​ (A-Series)​

Die Begriffe "Philips" und "Respironics" sowie alle Modellnamen der Geräte sind Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden ausschließlich zu Beschreibungszwecken verwendet.

de_DEDE

MACH MIT

MACH MIT